
Jacobi sei, so Fichte 1801, der »mit Kant gleichzeitige Reformator in der Philosophie«. Tatsächlich entwickelt Jacobi in den 1780er Jahren eine eigenständige Vernunftkritik, die für die nachkantische Philosophie von großer Bedeutung ist. Denn bereits die Briefe »Über die Lehre des Spinoza« (1785/²1789) vertreten eine komplexe Doppelphilosophie: Jacobi verteidigt zum einen die Philosophie Spinozas als Paradigma einer streng systematisch-rationalen Philosophie. Zum anderen aber zeigt er ihre prinz ...
DETAILS
David Hume über den Glauben oder Idealismus und Realismus. Ein Gespräch (1787). Jacobi an Fichte (1799)
Jacobi an Fichte (1799), Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Jacobi, Friedrich Heinrich
E-Book, 245 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-7873-3591-6
Titelnr.: 77557046
Gewicht: 0 g
Felix Meiner Verlag (2019)